Wasserbett Temperatur – Winter vs. Sommer: Wie ändert sich die Wasserbetttemperatur mit den Jahreszeiten?
Empfohlene Wasserbett-Temperaturen für Jede Jahreszeit: So Unterstützen Sie Ihren Gesunden Schlaf
Zu den Komforteigenschaften von Wasserbetten gehört die Möglichkeit, die Wasserbett-Temperatur präzise einzustellen. Diese lässt sich sowohl an Ihre individuellen Vorlieben und Bedürfnisse anpassen als auch an saisonale Veränderungen. Abhängig von der Jahreszeit unterliegt die ideale Wasserbett-Temperatur nämlich einigen Schwankungen. In unserem Fachgeschäft für Wasserbetten, Matratzen und Boxspringbetten weisen wir tagtäglich darauf hin, wie jahreszeitlich unterschiedliche Bedingungen unser Wohlbefinden in der Nacht beeinflussen. Dabei stellen wir Ihnen auch vor, wie Sie über die Regulierung der Wasserbett-Temperatur einen gesunden und erholsamen Schlaf unterstützen können. Aber was ist eine empfehlenswerte Wasserbett-Temperatur für den Sommer, und wie sollte die Wasserbett-Temperatur im Winter oder in den Übergangszeiten angepasst werden? Gibt es überhaupt eine optimale Wasserbett-Temperatur und wie lässt sich diese richtig einstellen? Außerdem werden wir uns mit den möglichen gesundheitlichen Vorteilen einer Regulierung der Wasserbett-Temperatur je nach Jahreszeit beschäftigen.
Wie beeinflussen die Jahreszeiten die ideale Wasserbett-Temperatur?
Eine jahreszeitlich angepasste Wasserbett-Temperatur hat einen größeren Einfluss auf unsere Schlafqualität als viele annehmen. Während des Schlafs findet in unserem Organismus eine natürliche Thermoregulation statt. In der Nacht kann unsere Körpertemperatur um bis zu 2 °C absinken. Diese Schwankungen sind wichtig für die Länge und Intensität der verschiedenen Schlafphasen. Niederländische Wissenschaftler des Institute for Neuroscience in Amsterdam haben herausgefunden, dass schon geringfügige Veränderungen der Hauttemperatur einen positiven, aber auch einen negativen Einfluss auf unseren Schlaf haben können. Daher ist es so wichtig, dass Sie die Wasserbett-Temperatur an die unterschiedlichen Außenbedingungen im Sommer, Winter sowie Frühjahr und Herbst anpassen. Wird es beispielsweise im Sommer wärmer, kann eine niedrigere Wasserbett-Temperatur einen ruhigen Schlaf fördern und übermäßiges Schwitzen verhindern. Ist es dagegen im Winter kühler im Schlafzimmer, kann eine höhere Wasserbett-Temperatur Einschlafstörungen vorbeugen und für eine angenehme Muskelentspannung während des Schlafs sorgen.
Zudem gibt es über die Förderung der Schlafqualität hinaus einige gesundheitliche Vorteile durch eine an die jeweilige Jahreszeit angepasste Wasserbett-Temperatur. Eine höhere Wasserbett-Temperatur in der kalten Jahreszeit kann beispielsweise bei Gelenkschmerzen, Arthritis oder rheumatischen Beschwerden wohltuend wirken. Die Durchblutung wird gefördert und der Stoffwechsel angeregt. Auch das Risiko von Infektionserkrankungen kann durch ein Anheben der Wasserbett-Temperatur in den Wintermonaten reduziert werden. Auf Ihre Psyche wirkt das angenehme, kuschelig warme Gefühl im Bett bei klirrender Kälte draußen ohnehin positiv. Im Sommer dagegen hilft eine kühlere Wasserbett-Temperatur gegen Schwellungen und unterstützt die Regeneration des Körpers nach Anstrengungen. Selbst Entzündungen können Sie durch eine kühlere Wasserbett-Temperatur in den Sommermonaten entgegenwirken und Schmerzen lindern. Überdies reduzieren Sie Stresssymptome, indem Sie eine Überhitzung oder Unterkühlung Ihres Körpers durch eine auf die jeweilige Jahreszeit abgestimmte Wasserbett-Temperatur vermeiden.
Welche Wasserbett-Temperatur ist im Winter empfehlenswert und welche im Sommer
Die meisten Menschen in unserer Klimazone empfinden eine mittlere Wasserbett-Temperatur von 26 °C bis 28 °C als angenehm. Das ist gleichzeitig der Wert, den unsere Experten in unserem Fachgeschäft für Matratzen München, Boxspringbetten München und Wasserbetten München während der Übergangszeiten im Frühling und Herbst empfehlen. Wie aber kann man die Wasserbett-Temperatur richtig einstellen, wenn im Sommer die Temperaturen im Schlafzimmer steigen? Um dem Körper auch dann eine normale Thermoregulation in der Nacht zu ermöglichen, ist es sinnvoll, die Wasserbett-Temperatur auf einen etwas niedrigeren Wert von 24 °C bis 26 °C einzustellen. Unter 24 °C sollten Sie dabei jedoch nicht gehen, da dies selbst bei hohen Außentemperaturen schnell als unangenehm kalt empfunden wird. Außerdem sehen die meisten Wasserbetten, die Sie bei uns in München kaufen können, keine Absenkung der Wasserbett-Temperatur auf einen Wert von weniger als 24 °C vor.
Für die optimale Wasserbett-Temperatur im Winter gibt es folgende Tipps: Grundsätzlich lautet die Empfehlung hier, die Wasserbett-Temperatur auf 28 °C bis 30 °C anzuheben. Wenn Sie aber bei uns ein Wasserbett kaufen oder sich in München beraten lassen, werden Sie feststellen, dass sich viele Wasserbett-Heizungen auf weit höhere Temperaturen von teilweise bis zu 36 °C einstellen lassen. Beachten Sie bitte, dass solche hohen Werte nicht zur dauerhaften Nutzung gedacht sind. Sie dienen im Winter vielmehr dazu, kurzzeitig ein molliges Gefühl beim Einstieg ins Bett zu erzeugen. Danach sollten Sie den Thermostat für den Rest der Nacht auf maximal 30 °C einstellen. Allgemein gilt jedoch, dass es die perfekte Wasserbett-Temperatur für den Sommer oder den Winter nicht gibt. Jeder hat ein etwas anderes Temperaturempfinden, sodass es Ihnen überlassen ist, herauszufinden, bei welcher Wasserbett-Temperatur Sie sich am wohlsten fühlen. Moderne Technologien können Ihnen dabei wertvolle Hilfestellungen bieten.
Welche Technologien helfen, die Wasserbett-Temperatur jahreszeitlich anzupassen?
Unser Fachgeschäft für Wasserbetten hat verschiedene Technologien im Angebot, mit denen Sie die Wasserbett-Temperatur richtig einstellen können. An zentraler Stelle stehen dabei digitale Heizsysteme, die sich bis auf +/- 0,1 °C genau einstellen lassen. Sie zeichnen sich durch eine hohe Qualität sowie eine einfache und benutzerfreundliche Bedienung über beleuchtete Displays aus. Effiziente Materialien wie Carbon und durchdachte Steuerungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass im Vergleich zu älteren Heizsystemen Energieeinsparungen von bis zu 40 % möglich sind. Selbst eine intelligente Anpassung an die Netzfreischaltung für eine wirtschaftliche Nutzung des verfügbaren Stroms ist häufig bereits integriert. Weckfunktionen sowie ein Erinnerungsservice bei Wartungsbedarf runden den Funktionsumfang ab. Häufle Schlafsysteme hält für Sie neben Matratzen und Boxspringbetten auch ein umfangreiches Programm an Wasserbetten und Wasserbett-Heizungen bereit. Unsere kompetente Beratung gewährleistet dabei, dass Sie genau das Wasserbett und die Wasserbett-Technologie finden, die Ihre Anforderungen in idealer Weise erfüllen.
Zusammenfassend ergibt sich aus alledem: Durch die Möglichkeit, die Wasserbett-Temperatur einzustellen, wird Ihr Wasserbett noch komfortabler. Das fördert nicht nur Ihr Wohlbefinden und Ihre Schlafqualität, sondern kann sich auch günstig auf Ihre Gesundheit auswirken. Wichtig dabei ist allerdings, dass Sie die Wasserbett-Temperatur an die Gegebenheiten in der jeweiligen Jahreszeit anpassen. Zu niedrige Temperaturen sollten Sie vermeiden und höhere als empfohlen lediglich zum Aufwärmen nutzen. Sparsam arbeitende Wasserbett-Heizungen auf dem neuesten Stand der Technik ermöglichen es Ihnen, die für Sie perfekte Wasserbett-Temperatur präzise einzustellen. Eine umfassende Beratung hilft Ihnen, die richtige Wahl zu treffen, wenn Sie planen, ein Wasserbett zu kaufen. In München und Umgebung empfehlen wir Ihnen, über unser komfortables Reservierungssystem einen Termin mit einem unserer Fachberater von Häufle Schlafsysteme zu vereinbaren. Wir erwarten Sie in unserem Fachgeschäft für Boxspringbetten, Wasserbetten und Matratzen unmittelbar bei München.
FAQ
Welche Vorteile bietet eine spezielle Temperaturregelung für Menschen mit empfindlichem Schlaf?
Menschen mit empfindlichem Schlaf reagieren oft sensibel auf hohe oder niedrige Umgebungstemperaturen. Eine spezielle Regulierung der Wasserbett-Temperatur kann hier einen Ausgleich schaffen und verhindern, dass Sie im Sommer stark schwitzen oder während der Wintermonate im Bett frieren.
Was sollte man noch über die Temperaturregulierung von Wasserbetten und Häufle Schlafsysteme wissen?
Unser Fachgeschäft für Wasserbetten, Boxspringbetten und Matratzen setzt in puncto Temperaturregulierung von Wasserbetten ganz bewusst ausschließlich auf die aktuellsten Technologien. Nur bei ihnen stimmt die Kombination aus Leistung, Sparsamkeit, Qualität, Nachhaltigkeit und Preis.
Quellenangaben und Urheberrechtsvermerke:
Das Layout der Website, die verwendeten Grafiken sowie die sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Texte und Grafiken in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet. Nachfolgend ein Hinweis der verwendeten Bilddatenbanken Bilder unter Lizenz von Shutterstock.com / Stock.adobe.com verwendet:
Quelle – Copyright Hinweise sind im Impressum zu finden